plugin_background
Wettspielordnung

Wettspielordnung / Rahmenausschreibung

Spielbedingungen

Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes e.V. und den Platzregeln des Golfclubs München-Riedhof e.V.. Das Wettspiel wird nach dem DGV-Vorgabensystem ausgerichtet. Einsichtnahme in diese Verbandsordnung ist im Sekretariat möglich.

 

Spielberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind Amateure des Golfclubs München-Riedhof e.V. und Spieler, die einem DGV-Mitglied angehören oder (bei einem Heimatclub im Ausland) deren Club dem in seinem Land zuständigen nationalen Verband angeschlossen ist, soweit in der Einzelausschreibung nichts anderes bestimmt ist.

 

Spezifikation von Schlägern

Regel 4

Jeglicher Driver, den ein Spieler mit sich führt, muss einen Schlägerkopf haben, der bezüglich Typ und Neigung der Schlagfläche (Loft) in dem vom R&A herausgegebenen Verzeichnis zugelassener Driver-Köpfe aufgeführt ist.

Siehe hierzu www.randa.org

Ausnahme: Ein Driver, dessen Schlägerkopf vor 1999 hergestellt wurde, ist von dieser Regel befreit.

 

Spieltempo

Regel 5.6b (3)

Hat eine Spielergruppe nach Auffassung der Spielleitung den Anschluss an die vorangehende Spielergruppe verloren oder hat sie, falls Richtzeiten zum Spielen eines oder mehrerer Löcher vorgegeben sind, mehr Zeit als die Richtzeit benötigt, so wird die Spielergruppe ermahnt. Wird danach eine Verbesserung des Spieltempos nicht festgestellt, wird der Spielergruppe mitgeteilt, dass ab sofort für jeden einzelnen Spieler eine Zeitnahme durchgeführt wird. Die Zeitnahme beginnt, wenn der Spieler mit seinem Schlag an der Reihe ist. Überschreitet der erste Spieler die Zeit von 60 Sekunden und die folgenden Spieler die Zeit von 45 Sekunden für die Ausführung des Schlages, so wird dies als Verstoß gegen Regel 6-7 angesehen.

 

Strafe für Verstoß bei Lochspiel:

Erster Verstoß = Lochverlust

Zweiter Verstoß = Disqualifikation

 

Strafe für Verstoß bei Zählspiel:

Erster Verstoß = Ein Strafschlag

Zweiter Verstoß = Zwei Strafschläge

Bei weiterem Verstoß = Disqualifikation

 

Strafschläge werden an dem Loch hinzugerechnet, an dem der Verstoß begangen wird. Wird das Spiel zwischen dem Spielen zweier Löcher verzögert, so wirkt sich die Strafe am nächsten Loch aus.

 

Aussetzung des Spiels wegen Gefahr

Regel 5-7b

Hat die Spielleitung das Spiel wegen Gefahr ausgesetzt, so dürfen Spieler, die sich in einem Lochspiel oder einer Spielergruppe zwischen dem Spielen von zwei Löchern befinden, das Spiel nicht wieder aufnehmen, bevor die Spielleitung eine Wiederaufnahme angeordnet hat. Befinden sie sich beim Spielen eines Lochs, so müssen sie das Spiel unverzüglich unterbrechen und dürfen es nicht wieder aufnehmen, bevor die Spielleitung eine Wiederaufnahme angeordnet hat. Versäumt ein Spieler, das Spiel unverzüglich zu unterbrechen, so ist er disqualifiziert, sofern nicht Umstände die Aufhebung der Strafe nach Regel 5-7b rechtfertigen.


Das Signal für Aussetzung des Spiels wegen Gefahr ist:

Unverzügliches Unterbrechen des Spiels

Ein langer Signalton einer Sirene.

Normale Spielunterbrechung

Wiederholt drei aufeinander folgende Signaltöne einer Sirene

Wiederaufnahme des Spiels

Wiederholt zwei kurze Signaltöne einer Sirene

 

Unabhängig hiervon kann jeder Spieler bei Blitzgefahr das Spiel eigenverantwortlich unterbrechen (Regel 5.7a).

 

Üben

Regel 5.2 & 5.5

a) Üben auf dem Platz, vor der Runde oder zwischen den Runden (Seiten 43-44)

(1) Zählspiel: Ein Spieler darf vor einer Zählspielrunde und zwischen den Runden nicht auf dem Turnierplatz üben.

(2) Lochspiel: Ein Spieler darf auf dem Turnierplatz vor oder zwischen den Runden eines Lochspiel-Turniers üben.


Strafe für Verstoß gegen Regel 5.2: 1. Verstoß = Grundstrafe 2. Verstoß = Disqualifikation


(b) Einschränkung zum Üben zwischen zwei Löchern – Regel 5.5.b.

(1) Ein Spieler darf nicht in der Nähe des zuletzt gespielten Grüns üben.

(2) Das Prüfen der Oberfläche eines Putting Grüns durch Rollen oder Reiben eines Balles ist nicht erlaubt.

 

Dopingverbot


Die Spieler haben die Anti-Doping-Richtline einzuhalten. Einzelheiten sind beim DGV zu erfragen.


Motorgetriebene Golf-Carts

Musterplatzregel G-6

Bei körperlicher Behinderung, die das Absolvieren der Wettspielrunde ohne Cart nicht ermöglicht, ist die Benutzung gestattet. Es besteht Attestpflicht.

 

Zusammenstellung der Spielergruppen

Spielergruppen werden grundsätzlich nach Vorgaben aufgestellt, beginnend mit der niedrigsten Vorgabe, soweit in der Einzelausschreibung nichts anderes bestimmt ist.

 

Nenngeld

Das Nenngeld muss vor dem Start entrichtet werden. Spieler, die nicht zum Wettspiel antreten, sind von der Zahlung des Nenngeldes nicht befreit.


Zählkarten

Regel 3-3b

Die Zählkarte ist im Sekretariat unterschrieben von Spieler und Zähler zurückzugeben. Erst wenn der Spieler das Sekretariat verlassen hat, gilt die Zählkarte als abgegeben.

 

Entscheidung bei gleichen Ergebnissen

Stechen im Zählwettspiel ohne Vorgabe (Clubmeisterschaft):

Die Spieler gehen solange Loch 1 und 18, bis eine Entscheidung fällt.


Stechen im Zählspiel und im Zählspiel nach Stableford:

Wenn der Start von unterschiedlichen Abschlägen erfolgte, dann geschieht das Stechen unter Zugrundelegung von neun der gespielten Löcher nach deren Schwierigkeitsgrad und Vorgabenverteilung: 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9. Bei weiterer Gleichheit zählen die sechs Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das schwerste Loch.


Lochspiel:

Ein nach 18-Löchern 'All Square' stehendes Lochwettspiel ist lochweise fortzusetzen, bis eine Partei ein Loch gewinnt. Gemäß Regel 2-3 legt die Spielleitung fest, dass die Spieler unmittelbar vom letzten Loch des Wettspiels zum nächsten Loch zu gehen haben und dass die Spielfortsetzung eine Verlängerung der festgesetzten Runde ist, die nur aus soviel Löchern besteht, wie zur Entscheidung des Lochspiels notwendig sind.

 

Klasseneinteilung

Die Einteilung der Klassen erfolgt in möglichst gleich großen Gruppen nach Meldeschluss, soweit in der Einzelausschreibung nichts anderes bestimmt ist.

 

Preise

Preise werden nicht weitergegeben, d.h. die Preise werden nicht an den nächstplatzierten anwesenden Mitbewerber weitergegeben. Ausnahme: siehe Einzelausschreibung. Bei Preisvergaben müssen die Regelungen des Amateurstatus eingehalten werden.

 

Herausforderungspreise

Nearest to the Pin

Es zählt hier der erste Schlag des Spielers auf diesem Loch. Der Ball muss auf dem Grün liegen. Die Entfernung zum Lochrand darf gemessen werden, wenn alle Spieler der Gruppe das Loch beendet haben.

 

Longest Drive/ Straightest Drive

Es zählt hier der erste Schlag des Spielers auf diesem Loch. Der Ball muss auf der kurz gemähten Rasenfläche (Fairway-Höhe oder kürzer) liegen.

 

Datenschutz

Wir weisen darauf hin, dass die Vornamen, Nachnamen der Turnierteilnehmer sowie die Startzeiten im Clubhaus ausgehängt und zeitgleich per Faxpolling abgerufen werden können. Die Startliste wird passwortgeschützt im Internet veröffentlicht. Mit der Meldung willigt der Teilnehmer auch in die Veröffentlichung seines Namens, seiner Stammvorgabe und des Wettspielergebnisses in einer Ergebnisliste im Internet ein.

 

Änderungsvorbehalt

Bis zum 1. Start hat die Spielleitung in begründeten Fällen das Recht, die Ausschreibung zu ändern (Ausnahme Vorgabenwirksamkeit). Nach dem 1. Start sind Änderungen der Ausschreibung nur bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände zulässig.

 

Anmeldung und Meldeschluss

Die Anmeldung erfolgt durch Eintrag in die aushängende Meldeliste oder beim Clubsekretariat des Golfclubs München-Riedhof e.V.. Meldeschluss ist 2 Tage vor dem Turnier um 12.00 Uhr, sofern in der Einzelausschreibung nichts anderes bestimmt ist. Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden.

 

Startzeiten

Die Startzeit kann am Vortag vor dem Turnier ab 16.00 Uhr im Sekretariat des GC München-Riedhof e.V. telefonisch erfragt werden, sofern in der Einzelausschreibung nichts anders bestimmt ist. Sollte dem Sekretariat die Handynummer des Teilnehmers vorliegen, erhält er automatisch eine SMS. Aus dieser SMS geht folgendes hervor: Startzeit, ggf. an welchem Loch, Namen seiner Mitspieler. Die Startliste wird ebenfalls passwortgeschützt im Internet veröffentlicht.

Unsere Partner
Deutsche Finance Group
HIO Fitting
Nova Reisen