Der Golfclub München-Riedhof ist offiziell zum "Blühenden Golfplatz" im Rahmen des Blühpaktes Bayern ausgezeichnet worden. Damit gehören wir zu den ersten drei Golfanlagen Bayerns, welche diese Auszeichnung erhalten. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber überreichte uns die Urkunde am 18. Mai 2021 im Golfclub München-Eichenried. Dabei betonte der Minister die Bedeutung unserer Arbeit für den Naturschutz und den Erhalt von Artenvielfalt. Dass der Bayerische Golfverband zum ersten Partner des Blühpaktes Bayern wurde, ist auch dem Golfclub München-Riedhof zu verdanken. Hier fanden bereits im Winter 2019 erste Gespräche und Zielsetzungen zwischen Verband, Staatsministerium und Vertretern des Golfclubs statt. Bei einer Platzbegehung im vergangenen Sommer konnten sich die Damen und Herren aus dem Staatsministerium dann auch vor Ort von unseren Maßnahmen zum Erhalt von Artenvielfalt überzeugen.
Durch das bayerische Volksbegehren Artenvielfalt hat das Thema Artensterben und Verlust von Lebensräumen endlich die mediale Aufmerksamkeit erhalten, die notwendig ist, um etwas zu verändern. Über 1,7 Millionen Wahlberechtigte haben sich 2019 für das Volksbegehren eingetragen. Die Bayerische Staatsregierung hat daraufhin reagiert, das Volksbegehren angenommen und um ein Begleitgesetz erweitert. Die Grundidee soll sein, die gesamtgesellschaftliche Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Nur wenn jeder seinen Beitrag leistet, kann es nachhaltig zu einem Umdenken und somit auch zu Verbesserungen kommen. So wurde 2020 ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: die Blühpakt Bayern Allianz. Das Ziel: Durch die Einbindung von Allianz-Partnern soll Artenschutz auf allen gesellschaftlichen Ebenen gesichert werden. Die Partner verpflichten sich durch die Teilnahme an der Allianz zur Durchführung von Maßnahmen für den Artenschutz und profitieren hierbei vom fachspezifischen Wissen der anderen Allianz Partner.
Für den Golfclub München-Riedhof ist diese gesellschaftliche Verantwortung schon längst Teil der Club-DNA geworden. Im vergangenen Jahr wurden wir bereits zum vierten Mal in Folge mit dem GOLF&NATUR Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Schon bei der Gründung war es der Plan, eine umweltbewusste, ökologisch wertvolle Golfanlage zu schaffen. So führen wir bereits seit einigen Jahren selbstverpflichtende Maßnahmen zum Naturschutz im Rahmen des GOLF&NATUR Programms durch. Umso erfreulicher war für uns die Nachricht, dass der Bayerische Golfverband an einer Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium interessiert war. Durch Ihre große naturnahe Fläche, die vom Golfer sowieso nur zum kleinen Teil genutzt wird, bietet Sie verschiedensten Insekten einen Lebensraum. Selbstverständlich hat sich der Golfclub München-Riedhof sofort beworben. Durch die erfolgreiche Teilnahme am GOLF&NATUR Programm übertreffen wir die Mindestanforderungen in nahezu allen Punkten. Lediglich bei der Dokumentation musste im vergangenen Sommer noch etwas nachgebessert werden.
Der Golfclub München-Riedhof ist stolz, teil dieses Bündnisses für den Naturschutz zu sein und dankt all seinen Mitgliedern, Mitarbeitern und den Verantwortlichen vom LBV, die solch eine Auszeichnung erst möglich gemacht haben!
Bildmaterial: StMUV / Frank Föhlinger